Damit sind auch Sie staatlich geprüfter Funkamateur und können mit Ihrer Amateurfunkbewilligung am weltweiten Amateurfunkdienst teilnehmen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10
Der nächste Kurs in Tirol beginnt am 28.4.2025
Anmeldung jederzeit möglich - Anmeldeschluß: 27.04.2025
Link Anmeldung Kurs: https://oe7.oevsv.at/lv-tirol/ausbildung/anmeldung/
Die Vermittlung des für die staatliche Amateurfunkprüfung notwendigen Wissens für die Prüfungskategorie 1 (Bewilligungsklasse CEPT) erfolgt durch erfahrene Funkamateure des LV Tirol des ÖVSV. (Prüfungskategorien 3 oder 4 auf Anfrage).
Unserer Erfahrung nach kann die Amateurfunkprüfung schon ab dem vollendeten 14. Lebensjahr erfolgreich abgelegt werden.
Der Kurs findet als hybrider Präsenzkurs (Abendkurs) in Innsbruck (HTL Anichstraße) sowie online mit Cisco WebEx statt. Für einen besseren Lernerfolg empfehlen wir nach Möglichkeit die Teilnahme in Präsenz.
Kursplätze, die nicht von Tiroler Teilnehmern gebucht werden, können auch von Interessenten aus anderen Bundesländern belegt werden. Wir empfehlen nach Möglichkeit, einen Kurs im eigenen Bundesland zu besuchen.
Als Teilnehmer müssen sie Mitglied beim ÖVSV sein/werden (siehe unten).
Mindestteilnehmerzahl: 10
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Es werden alle Prüfungsfragen des Fragenkataloges des Fernmeldebüros für die Ablegung der staatlichen Amateurfunkprüfung der Prüfungsklasse 1 behandelt.
Auch die Behandlung von Fragen zur Amateurfunkpraxis ist natürlich Bestandteil des Kurses, sofern dies in der begrenzten Zeit dieses Intensivkurses möglich ist und zum Kurskontext passt. Praktische Vorführungen des Funkbetriebs finden laufend im Klubheim Innsbruck oder auch an der HTL-Klubstation statt.
Die Themenkreise der offiziellen Fragenkataloge des Fernmeldebüros für die Prüfungsbereiche gliedern sich in Rechtliche Bestimmungen, Betrieb und Fertigkeiten sowie Technische Grundlagen. Die Themen der Wissensgebiete werden didaktisch sinnvoll und aufbauend von den Grundlagen unterrichtet. Die Prüfer der Fernmeldebehörde sind zwar grundsätzlich frei bei der Formulierung der Prüfungsfragen, orientieren sich jedoch stark am Fragenkatalog und den Inhalten der aktuellen Kursunterlagen des ÖVSV.
HTL-Innsbruck
6020 Innsbruck, Eingang Toreinfahrt Innrain 29
Raum I119
Eingang erste Türe nach der Toreinfahrt links.
Kursraum ist Raum I119 im 1. Stock rechts – entsprechende Schilder leiten dorthin.
Etwaige kurzfristige Änderungen werden an dieser Eingangstüre angeschlagen werden.
https://maps.app.goo.gl/BsgGtZcswzAB479K6
Online-Beitritt: https://lv7.webex.com/lv7-de/j.php?MTID=m6a43181d0ba4a741fca04ed36d9cecfc
Der Online-Beitritt ist frühestens um 17:30 Uhr am Veranstaltungstag möglich.
Die Online-Teilnahme ist nur mit Angabe von Vorname + Nachname und der E-Mail Adresse beim Einstieg möglich. Die Teilnahme als Gast ist mit dem Browser oder der Cisco Webex App (Download: https://www.webex.com/de/downloads.html) möglich.
Wie bei jeder Online-Teilnahme bitten wir schon aus Höflichkeit den anderen Teilnehmern gegenüber auch die Webcam einzuschalten. Für die Teilnahme an diesem Informationsabend und dem Kurs als Gast ist kein Cisco Account notwendig! Bitte vor dem Beitritt in das Meeting das richtige Audio-/Videosetup in der Cisco-App überprüfen und testen! Wir empfehlen die Teilnahme mit PC, Notebook oder Tablet, da am Smartphone die Folien nur sehr klein zu sehen sind.
Mit der Online-Teilnahme erklärt der Teilmehmer sein Einverständnis, dass der Vortrag des Informationsabends aufgezeichnet und anderen Interessenten am laufenden Kurs zugänglich gemacht wird.
Die Teilnahme am Informationsabend ist für Interessenten kostenlos und für Kursteilnehmer der Kick-off Abend zum Kurs.
Stand: 10.4.2025
6020 Innsbruck, Eingang Toreinfahrt Innrain 29
Raum I119
Eingang erste Türe nach der Toreinfahrt links.
Kursraum ist Raum I119 im 1. Stock rechts – entsprechende Schilder leiten dorthin.
Etwaige kurzfristige Änderungen werden an dieser Eingangstüre angeschlagen werden.
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
Rolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa