Arkala Nordkap Reisediplom

5. Juni 2023, 09:00

Das ÖVSV SOTA Team bricht am Montag 5. Juni zur Nordland Reise auf

Weiterlesen

Operation Pinguin - Schulkontakt mit DPØGVN in der Antarktis via QO-100

26. Mai 2023, 11:00

Operation Pinguin - Schulkontakt mit DPØGVN in der Antarktis via QO-100 Am 05. Mai 2023 fand am BORG Gymnasium Hermagor ein beeindruckendes Ereignis statt, bei dem ...

Weiterlesen

Deutschland-Rundspruch 21/2023, 21. KW

25. Mai 2023, 19:30

- M17 - Neue offene Hardwareoption für freie Digivoice auf VHF/UHF - Bernhard "Ben" Büttner, DL6RAI, silent key - DL17UBOOT - Punkte für das U-Boot Diplom sammeln - Anmeldephase für das HAM CAMP läuft - etc

Weiterlesen

Antennenbau Seminar Up&Outer

25. Mai 2023, 19:00

Kurzwellen Antennenbau Seminar im Clublokal des LV1

Weiterlesen

25. Funkausstellung Laa/Thaya: die Führungs-Unterstützungsschule des ÖBH war wieder mit dabei

25. Mai 2023, 13:00

Am Wochenende 19. – 20. Mai fand wieder die Funkausstellung in Laa/Thaya statt. Neben vielen Amateurfunkausstellern und Händlern, der Funküberwachung, Polizei usw. ...

Weiterlesen

OE1WKL erhält den CWOps Award 2023

24. Mai 2023, 10:31

OE1WKL, Willi erhält in Dayton den renommierten CWOps Award 2023

Weiterlesen

Rufzeichenliste - Neuauflage

18. Mai 2023, 08:00

Rufzeichen-Liste-OE: Enthält nun auch verstummte Calls.

Weiterlesen

Wie kommen Beiträge auf die Webseite, in einen Rundspruch oder in die QSP?

Für Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B.  DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.

Infos: Beiträge für die QSP

Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community,  die viele Freundschaften entstehen lässt.  
Der Verein Der Verein

Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).

Mehr über den Österreichischen Versuchssenderverband ...

Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!

Aktuelle Videos

SWR gut, alles gut?

SWR GUT, ALLES GUT? from ÖVSV on Vimeo.

Webinar: Morserino Zusammenbau

Morserino Webinar from ÖVSV on Vimeo.

Icebird Workshop ANYTONE Programmierung

Icebird Workshop ANYTONE Programmierung Teil 1.mp4 from ÖVSV on Vimeo.

LoRa über QO100

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Internationaler bzw Welt-Kindertag

1. Juni 2023, 00:01 - 1. Juni 2023, 23:59

Sprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2023

Weiterlesen

Workshop - Fuchsjagd-Senderbau Teil II

1. Juni 2023, 18:00 - 1. Juni 2023, 21:00

Im zweiten Teil Fuchsjagd-Senderbau wird Attila mit eurer tatkräftigen Hilfe die 6 Fuchsjagd-Sender in die Gehäuse einbauen und mit einem Abstimmtest für den Betrieb vorbereiten. Bitte wieder um zahlreiche Mithilfe.

Weiterlesen

OE7 Landesklubabend - 06/23

2. Juni 2023, 19:00

OE7 Landesklubabend - im Café Regina in Innsbruck/Amras

Weiterlesen

Klubabend LV4 Südburgenland Litzelsdorf

4. Juni 2023, 10:00 - 4. Juni 2023, 14:00

ADL 042,402 und 403. Unser nächster Klubabend findet in Litzelsdorf am 04.06. ...

Weiterlesen

Amateurfunkprüfung in OE4 Markt Allhau

7. Juni 2023, 10:00 - 7. Juni 2023, 16:00

Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 ab 10 Uhr findet am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau die ...

Weiterlesen

80 m Peilen in Brandlucken

10. Juni 2023, 11:00

ADL 605 veranstaltet in Brandlucken (Teichalmgebiet) ein 80 m Funkpeilen

Weiterlesen

OE1 SOTA Weekend Spring 2023

10. Juni 2023, 11:00 - 11. Juni 2023, 16:00

Am SOTA-Schnuppertag bieten erfahrene YLs und OMs Interessent*innen eine Wanderung zu einem SOTA-Ziel im nahem Umland von Wien an.

Weiterlesen

Amateurfunkprüfung in Wien

13. Juni 2023, 09:00 - 14. Juni 2023, 17:00

Amateurfunkprüfungstermine am Standort Wien, Radetzkystraße 2, 1030 Wien (genaue Einteilung, Raumnummer etc. ...

Weiterlesen

Klubabend LV4

16. Juni 2023, 18:00 - 16. Juni 2023, 23:59

ADL 400, 401 und 402: Unser nächster Klubabend findet am 16.06.2023 in der Grosshöfleiner Zeche statt. ...

Weiterlesen

Kids Day

17. Juni 2023, 00:01 - 17. Juni 2023, 23:59

Sprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2023

Weiterlesen

Seminar "Drahtantennen für Kurzwelle" - 1. Teil

17. Juni 2023, 10:00

Das Seminar "Drahtantennen für Kurzwelle" steht nun fest

Weiterlesen

80 m Peilen bei der Ruine Prandegg

17. Juni 2023, 11:00

Der Funkstammtisch veranstaltet bei der Ruine Prandegg ein 80 m Funkpeilen

Weiterlesen