Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community, die viele Freundschaften entstehen lässt.
25. April 2018 10:27
"Am vergangenen Montag folgten 300 Gäste der Einladung des NÖ Zivilschutzverbandes NÖZSV zur jährlichen Konferenz ins Landhaus. ...
Weiterlesen25. April 2018 10:13
Das Ministerium für Telekommunikation der Republik Libanon gewährt den im Libanon lizensierten Funkamateuren die Erlaubnis zur Nutzung des 6-Meter-Bands (50 MHz).
Weiterlesen25. April 2018 10:00
24.04. NÖN berichtet über Kooperation ÖVSV mit Zivilschutz - dks Gert, OE3ZK ♦ 18.04. Pressebericht ISCHLER WOCHE zur Jahreshauptversammlung von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦ 14. ...
Weiterlesen19. April 2018 19:30
Deutschland-Rundspruch Nummer 16 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 16. Kalenderwoche 2018. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen: - Die HAM RADIO 2019 kehrt in ihrer 44. Auflage auf den traditionellen Termin zurück - Funkamateure in Kanada erhalten neuen 5-MHz-Zugang mit 100 W ERP - Tagung des Referats DX mit Beschlüssen zu Diplomen - Funk-Aktivitäten zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 - Schwedischer Längstwellensender SAQ geht am 1. Mai wieder auf Sendung - Ergebnisse von Wahlen in den Distrikten N, L und X - Aktuelle Conteste und - Was gibt es Neues vom Funkwetter?
WeiterlesenÖsterreichs größtes Telekommunikationsunternehmen ist am 26. ...
WeiterlesenEin Vortrag zum Thema HAMNET in der Ostregion von Kurt OE1KBC
WeiterlesenDie Gipfelstürmer/innen aus Wien sind wieder unterwegs ...
WeiterlesenAm 1.5.2018 findet wieder die Notfunkübung des ÖVSV (Österreichischer Versuchssenderverband) im Rahmen des AOEC 80/40m Contest statt. Übungsannahme ist ein „Solar Flare“ mit einem nachfolgenden Ausfall jeglicher Kommunikation und Stromversorgung.
WeiterlesenDer Weltkulturerbe-Längstwellensenders in Grimeton / Schweden sendet am 1. Mai 2018 wieder. ...
WeiterlesenGanz einfach: Email an news@ml.oevsv.at.
Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!