Ham Radio Friedrichshafen 2025

Vom 27. – 29. Juni 2025 findet die  Internationale Amateurfunk-Ausstellung in Friedrichshafen am Bodensee statt. 
Das Motto ist diesmal: REMOTE RADIO – CONNECTING THE WORLD
Wie immer der Treffpunkt des Jahres um Funkfreunde persönlich zu treffen, Vorträge zu besuchen und bei Händlern und am Flohmarkt nach Ausrüstung zu suchen. Mehr Informationen zum Programm des OEVSV-Standes folgen.
Weiterführende Links: Rahmenprogramm | Ausstellerverzeichnis | Hallenplan

 

Ham Radio Friedrichshafen Webseite

LV1 Reisegruppe zu OH73ELK

28. Mai 2025, 07:00 -  9. Juni 2025, 20:00

Wer hat Freude dran das LV1 SOTA Reise Team funktechnisch zu begleiten?

Videos und Pressespiegel

17. Mai 2025, 08:00

17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦ 03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦ 07.04. ...

Weiterlesen

SOTA Chiemgau on the Air 2025

10. Mai 2025, 20:00

Bericht vom DL/CG SOTA Tag am 10. Mai 2025 mit starker Beteiligung aus OE

Weiterlesen

HAMNET Workshop Teil 1 + 2

7. Mai 2025, 18:00

Die QSP-Artikel-Reihe ist der theoretische Ansatz und wird durch mehrere Workshops in die Praxis übersetzt

Weiterlesen

AOEE 80/40m 2025

2. Mai 2025, 23:59

Am 1. Mai 2025 fand die alljährliche AOEE statt. Diese Not- und Katastrophenfunkübung wurde vom OEVSV HF-Contestreferat bzw. dem Notfunkreferat veranstaltet. ...

Weiterlesen

Presseaussendung des ÖVSV zu Stromausfall und Notfunkübung

1. Mai 2025, 23:31

Der Notfunkreferent des ÖVSV, DI Herbert Koblmiller, OE3KJN, hat diese Presseaussendung gestaltet.

Weiterlesen

Rufzeichenliste - Neuauflage

1. Mai 2025, 18:00

Übersicht der OE Rufzeichenliste

Weiterlesen

Wie kommen Beiträge auf die Webseite, in einen Rundspruch oder in die QSP?

Für Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B.  DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.

Infos: Beiträge für die QSP

Videos

Historisches: So wurde 1985 der Österreich-Rundspruch produziert

WBS History Rundspruch 1985 from Wolfgang Bachschwell on Vimeo.

Funkaktivitäten der Wiener Lichtinseln anlässlich der "Lange Nacht der Kirchen"

23. Mai 2025, 18:00 - 23. Mai 2025, 23:59

Die Lichtinseln in Wien werden von Standorten diverser Religionsgemeinschaften betrieben. Anlässlich der "Langen Nacht der Kirchen" am 23. Mai 2025 soll das Thema des Notfunks dem inteessierten Publikum vorgestellt werden.

Weiterlesen

LV1 - Flohmarkt Wien 21

24. Mai 2025, 08:00 - 24. Mai 2025, 13:00

OE1NDB Norbert öffnet wieder die Tore in Wien 21; Aderklaaer Strasse 4

Weiterlesen

Tag der Einsatzorganisationen in Niederwölz, 24.05.2025

24. Mai 2025, 10:00 - 24. Mai 2025, 18:00

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wird der ÖVSV LV6 auch 2025 wieder beim "Tag der Einsatzorganisationen" ...

Weiterlesen

Eröffnung Klubraum ADL707 Kufstein

25. Mai 2025, 09:00

Wir weihen den neuen Klubraum in Kufstein mit einem Weißwurstfrühschoppen zünftig ein!

Weiterlesen

LV1 Reisegruppe zu OH73ELK

28. Mai 2025, 07:00 - 9. Juni 2025, 20:00

Wer hat Freude dran das LV1 SOTA Reise Team funktechnisch zu begleiten?

Weiterlesen

80 m Funkpeilen in Hönigsberg

31. Mai 2025, 11:00

80 m Funkpeilen im Hönigsberg

Weiterlesen

OE7 Landesklubabend - 06/25

6. Juni 2025, 19:00

OE7 Landesklubabend - im Café Regina in Innsbruck/Amras

Weiterlesen

Frische Luft für unsere neuen Quad-Antennen

14. Juni 2025, 10:00 - 14. Juni 2025, 14:00

Ausprobieren der kürzlich gebauten Quad-Antennen

Weiterlesen

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Der ÖVSV Dachverband ist auch auf Instagram!

Was ist Amateurfunk?

Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community,  die viele Freundschaften entstehen lässt.  
Der Verein Der Verein

Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).

Mehr über den Österreichischen Versuchssenderverband ...

Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!