ÖVSV Antennendesign Wettbewerb 2025

  • 19.07.25, 17:38
  • Willi Kraml
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Gewinnen Sie Sachpreise im Wert bis zu € 500!

Entwerfen Sie eine Antenne! Auf die Initiative von Enrico, OE1EQW veranstaltet der ÖVSV einen Antennendesign Wettbewerb. Sie müssen kein Antennenexperte sein, um zu den Gewinnern zu gehören. Senden Sie uns einfach Ihr bestes Antennendesign und wir werden es nach den Wettbewerbsregeln beurteilen. Auch wenn Ihr Entwurf keinen Preis erhält, kann er dennoch für eine Veröffentlichung in einer zukünftigen Ausgabe der QSP verwendet werden.

Wir können nur einen Beitrag pro Person oder Team akzeptieren, also wählen Sie ihre gewünschte Kategorie mit Bedacht. Warten Sie aber nicht zu lange! Der Einsendeschluss ist der 15. September 2025!

 

Offizielle Wettbewerbsregeln

Teilnahmekategorien:

  • 160m

  • 80m bis 10m

  • 6m und höher

 

Einsendungen müssen enthalten:

  • Zeichnungen mit Abmessungen (Handzeichnungen sind zulässig)

  • Eine Liste der für den Bau der Antenne benötigten Materialien

  • Eine Beschreibung und Zusammenfassung der durchgeführten Messungen (einschließlich SWR-Daten) und die Files und wenn vorhanden, Ergebnisse der Modellierung mit einem Berechnungsprogramm (Modellierung ist keine Pflicht!)

  • Fotos der installierten Antenne und aller erforderlichen Konstruktionsdetails

  • Eine Beschreibung der beobachteten On-Air-Ergebnisse und eventuelle Vergleiche

  • Die Kategorie, die Sie für ihren Entwurf gewählt haben

  • Name, Rufzeichen, Postanschrift und E-Mailadresse

 

Es wird nur eine Einsendung pro Person oder Team akzeptiert.

Die Teilnehmer müssen ÖVSV-Mitglieder sein, kommerzielle Lösungen von Firmen oder Inserenten der QSP sind nicht teilnahmeberechtigt.

 

Per Mail:

OE1EQW@oevsv.at

 

Erlaubt sind nur nicht-kommerzielle Designs: Antennen, die auf den eingereichten Entwürfen basieren, müssen die alleinige Schöpfung des Teilnehmers/Teams sein und dürfen nicht zum Verkauf zur Verfügung stehen.

 

Bewertung durch Jury: Alle Beiträge werden geprüft, und die vielversprechendsten Beiträge werden mit Hilfe von Softwaremodellen auf Basis EZNEC bewertet.

Die Gewinner werden auf der Grundlage der im Modell vorhergesagten Leistung der Modellierung sowie nach dem Einfallsreichtum des Designs, der mechanischen und elektrischen Sicherheit und Haltbarkeit ermittelt.

 

Preise: Die Erstplatzierten in jeder Kategorie, Einzelpersonen oder Teams, erhalten einen Sachpreis im Wert von mind. € 500.

Die Zweit- und Drittplatzierten in jeder Kategorie, Einzelpersonen oder Teams, erhalten Sachpreise im Wert von € 250 bzw. € 100. Die preisgekrönten Entwürfe werden auch in der Zeitschrift QSP veröffentlicht.

 

Haftungsausschlüsse: Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb erklären die Teilnehmer, dass Sie Eigentümer und Hersteller des Entwurfs sind und dass keine Eigentumsrechte oder Patente Dritter auf Ihrem Entwurf bestehen.

Während der ÖVSV keinen Anspruch auf das Eigentum an Ihrem Design beanspruchen wird, gewähren Sie dem ÖVSV durch Ihre Teilnahme ein unbefristetes, weltweites, nicht-exklusives, gebührenfreies Recht Ihr Beitragsmaterial in allen bekannten oder neu geschaffenen Medien weltweit und für jeden rechtmäßigen Zweck zu veröffentlichen.

 

Einsendeschluss: 15. September 2025, 23:59 Uhr



Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 17.07.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025  - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE   ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel
- dks Joe, OE5JFE   ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF   ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)